IONIC Smart Color – Farben, die alles können, was ein Modellbauer braucht

Suchen Sie Farben, die sowohl beim feinen Pinselauftrag als auch beim präzisen Airbrush überzeugen? Dann wird Sie die Reihe IONIC Smart Color begeistern. Diese modernen Acrylfarben vereinen Präzision, Vielseitigkeit und hervorragende Verarbeitungseigenschaften. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was sie besonders macht, wie sie sich von der Serie Atom unterscheidet und wie Sie das Beste aus ihnen herausholen – egal ob mit Pinsel oder Airbrush.

Was ist IONIC Smart Color

IONIC Smart Color steht für eine neue Generation wasserbasierter Acrylfarben, entwickelt für Modellbauer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Kontrolle legen. Die Farben sind auf eine einfache Anwendung, feine Zerstäubung und stabile Pigmentstruktur ausgelegt. Dank der hohen Pigmentdichte decken sie gleichmäßig, ohne Streifen oder Flecken zu hinterlassen. Sie haften hervorragend auf Kunststoff, Resin und Metall – perfekt für nahezu jedes Modellbauprojekt.

Ein großer Vorteil von IONIC Smart Color ist ihre Vielseitigkeit. Die Farben funktionieren sowohl beim Pinseln als auch beim Sprühen gleichmäßig gut und behalten dabei ihre stabile Konsistenz, satte Farbintensität und geschmeidigen Fluss. Modellbauer schätzen zudem die kurze Trocknungszeit, die effizientes Arbeiten und schnelles Schichten ermöglicht. In Kombination mit der guten Fließfähigkeit und leichten Mischbarkeit der Farbtöne lässt sich mit ihnen angenehm und kontrolliert arbeiten.

Vorteile, die man sofort bemerkt

IONIC Smart Color bietet genau das, was man von modernen Modellbaufarben erwartet. Die Pigmente sind kräftig und gleichmäßig – selbst helle Töne decken zuverlässig und hinterlassen eine glatte Oberfläche. Die Konsistenz ist ideal: dick genug für den Pinselauftrag, aber leicht zu verdünnen für das Airbrushen. Die Farben trocknen relativ schnell, was Zeit spart und dennoch einen gleichmäßigen Auftrag in dünnen Schichten ermöglicht.

Die Palette umfasst eine breite Auswahl an Farbtönen – von klassischen Militärfarben bis hin zu speziellen Tönen für Innenräume, Panels und Cockpitdetails. Wer gerne mit Effekten experimentiert, kann Schichttechniken oder transparente Lasuren für sanfte Farbverläufe nutzen. Außerdem sind die Farben sehr lagerstabil, trocknen in der Flasche nicht schnell aus und lassen sich auch nach längerer Zeit leicht aufrühren.

Vergleich mit der Atom-Serie

Modellbauer, die bereits mit der Serie Atom gearbeitet haben, werden schnell Unterschiede feststellen. Während Atom-Farben oft für spezielle Anwendungen entwickelt wurden – etwa extrem feines Sprühen oder schnelles Abdecken – setzt IONIC Smart Color auf universelle Einsetzbarkeit. Ihre ausgewogene Konsistenz erleichtert den Wechsel zwischen Pinsel und Airbrush, ohne komplizierte Anpassung des Verdünnungsverhältnisses.

Beide Linien bieten hochwertige Pigmente, doch die Unterschiede zeigen sich in einzelnen Farbtönen: Manche Atom-Farben decken stärker, während IONIC in der gesamten Palette ein gleichmäßigeres Verhalten zeigt. Beim Airbrushen überzeugt IONIC durch gleichmäßigen Fluss, minimales Verstopfen der Düse und eine feine, kontrollierbare Sprühcharakteristik.

Auch die Oberflächenwirkung unterscheidet sich leicht: IONIC trocknet natürlich matt bis seidenmatt und kann bei Bedarf mit Lacken weiterverarbeitet werden. Atom hingegen liefert je nach Unterserie teils stärkere Glanzeffekte. Preislich liegen beide Serien ähnlich, daher hängt die Wahl meist von den gewünschten Farbtönen und dem eigenen Arbeitsstil ab.

Praktische Anwendung im Modellbau

IONIC Smart Color eignet sich für alle Lackierphasen – vom Grundanstrich bis zur Detailarbeit. Dank der schnellen Trocknung und gleichmäßigen Deckkraft sind sie ideal für Basislackierungen und Schattierungstechniken. Beim richtigen Verdünnen entstehen sanfte, transparente Schichten, die Tiefe und Realismus verleihen.

Beim Pinseln sollte der Untergrund sauber und grundiert sein. Die Farbe kann leicht mit destilliertem Wasser oder einem Acrylverdünner zu einer cremigen Konsistenz verdünnt werden. Mehrere dünne Schichten führen zu einem sauberen Ergebnis ohne sichtbare Pinselspuren. Eine Nasspalette hilft dabei, die Farbe länger frisch zu halten.

Für den Airbrush-Einsatz sollte die Farbe gründlich aufgeschüttelt werden. Ein Verdünnungsverhältnis von etwa 1:1 bis 1:3 (Farbe:Verdünner) funktioniert gut, je nach Düsengröße und gewünschtem Effekt. Ein Luftdruck zwischen 12–25 psi (0,8–1,7 bar) ist ein guter Ausgangspunkt – niedriger für Details, höher für Flächen. Vor dem Auftragen empfiehlt sich ein kurzer Test auf einem Kunststoffstück. Nach der Arbeit sollte die Airbrush sorgfältig mit Wasser und Acrylreiniger gespült werden, um Rückstände zu vermeiden.

Tipps aus der Praxis

Tragen Sie lieber mehrere dünne Schichten auf als eine dicke – so bleibt die Oberfläche glatt und ohne Tropfen. Die Farbe reagiert gut auf alle gängigen Primer und ist mit matten, seidenmatten und glänzenden Lacken kompatibel. Testen Sie gemischte Farbtöne immer vorher, da nasse Farbe oft heller wirkt als getrocknete. Wenn die Farbe in der Airbrush zu schnell trocknet, hilft ein Tropfen Acrylretarder, um die Verarbeitungszeit zu verlängern.

Fazit

IONIC Smart Color ist eine Farbserie, die Aufmerksamkeit verdient. Sie vereint einfache Handhabung, hohe Qualität und verlässliche Ergebnisse. Modellbauer schätzen ihre Stabilität, Vielseitigkeit und das angenehme Arbeitsgefühl – perfekt für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Im Vergleich zur Atom-Serie wirkt IONIC ausgewogener, vorhersehbarer und bietet eine hervorragende Kontrolle über das Ergebnis.

Wenn Sie IONIC Smart Color selbst ausprobieren möchten, besuchen Sie ArtScale.eu. Neben diesen Farben finden Sie dort ein breites Sortiment an Plastikmodellbausätzen, Masken, Decals, 3D-Druckzubehör und Werkzeugen, die Ihre Projekte auf das nächste Level bringen.

Und falls Sie sich unsicher sind, welcher Farbton oder welches Verdünnungsverhältnis das richtige ist – schreiben Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gerne weiter.