1/72 DH. Mosquito PR Mk.XVI ‘Long-Range Reconnaissance’

Wir präsentieren das Plastikmodell der DH. Mosquito PR Mk.XVI "Long-Range Reconnaissance" von Special Hobby im Maßstab 1/72. Mit diesem Bausatz können Sie eine detaillierte Nachbildung des legendären "Holzwunders" in der Langstrecken-Aufklärungsversion bauen. Das Modell bietet präzise Details und ermöglicht den Nachbau eines wichtigen Typs von Aufklärungsflugzeugen des Zweiten Weltkriegs.

Verfügbarkeit Beim Lieferanten auf Lager
Lieferoptionen
Artikelnummer: 100-SH72452
€26,59
1/72 DH. Mosquito PR Mk.XVI ‘Long-Range Reconnaissance’

Die De Havilland Mosquito mit dem Spitznamen "Wooden Miracle" war ein britisches zweimotoriges Mehrzweckflugzeug, das zu den besten Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs gehörte. Seine Entwicklung war kompliziert, da das britische Luftfahrtministerium ursprünglich mittlere oder schwere Bomber mit Abwehrtürmen forderte. Geoffrey de Havilland setzte sich jedoch für einen aerodynamisch sauberen Holzbomber mit zwei leistungsstarken Motoren ein. Erst Ende 1939 erhielt das Projekt Unterstützung, und das Luftfahrtministerium gab die Spezifikation B.1/40 für ein sehr schnelles, unbewaffnetes zweimotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug heraus, zu der die Spezifikation F.21/40 für eine Jagdflugzeugvariante hinzugefügt wurde. Der erste Prototyp, W4052, flog am 25. November 1940 und war etwa 40 km/h schneller als die Spitfire Mk.II. Das Flugzeug wurde ganz aus Holz in Sandwichbauweise gebaut, wobei die Rumpf- und Tragflächenteile aus Sperrholz und Balsaholz laminiert wurden.

Die PR Mk.XVI war mit einer Druckkabine und leistungsstärkeren Merlin-Triebwerken mit zweistufigen Aufladern (Merlin 72/73, später Merlin 76/77) ausgestattet, die deutlich mehr Leistung in größeren Höhen lieferten. Diese Version hatte eine Spannweite von 16,52 m, eine Länge von 13,57 m, eine Höchstgeschwindigkeit von 668 km/h, eine Steigleistung von 14,7 m/s, eine Reichweite von 11.740 m und eine Reichweite von 3.945 km. Die Leistung der PR Mk.XVI war so hoch, dass sie von feindlichen Jägern kaum bedroht werden konnte, was bei der Luftwaffe eine "Mosquitomanie" auslöste und die Forderung nach der Entwicklung eines ähnlichen Flugzeugs aus fehlerfreiem Material. Die Aufklärungs-Mosquita PR Mk.XVI wurde von den Britischen Inseln und Italien aus in ganz Europa eingesetzt und kam auch gegen Japan zum Einsatz, wobei die britische Mosquita von Indien aus operierte und die RAAF die Mosquita PR Mk.XVI von Stützpunkten im Norden Australiens aus zur Aufklärung einsetzte.

DH-Bausatz. Der Bausatz der Mosquito PR Mk.XVI "Long-Range Reconnaissance" von Special Hobby im Maßstab 1:72 besteht aus Spritzguss-Kunststoffteilen. Er enthält auch Teile für verschiedene Bauvarianten, wie z.B. die Fahrwerksbeine und Radscheiben in PRU-Blau für die E- und F-Varianten, aus denen man wählen kann. Die Decalbögen enthalten Markierungen für mehrere historische Flugzeuge:

  • Mosquito PR Mk.XVI, NS502/M, No.544 Sqn, RAF Benson, Sommer 1944. Diese Maschine wurde auch von den tschechoslowakischen Besatzungen F/L Jiri Kučera (Ass mit fünf Abschüssen) und Navigator F/L Oldřich Filip, oder W/O Ferdinand Kepka und F/O Karel Vokoun geflogen.

  • Mosquito PR Mk.XVI, NS644/G, No.60 Sqn SAAF, San Severo, Italien, Winter 1944/45. Diese Flugzeuge hatten weiße und rote Identifikationsstreifen auf dem Seitenleitwerk, um Verwechslungen mit deutschen Me 410 zu vermeiden.

  • Mosquito PR Mk.XVI, NS787/M, No.684 Sqn, RAF Dum Dum, Indien, Ende 1944. Diese Maschine trug SEAC-Kennzeichnungen mit dunkelblauen Erkennungsstreifen und war in Aluminiumfarbe gespritzt, während die Zusatztanks in PRU-Blau gehalten waren.

  • Mosquito PR Mk.XVI, NS739/F, namens Pamelia mit "Pin-up-Girl"-Nasenkunst, 25th Bomb Group, USAAF, Watton, UK, 1944/45. Die Mosquitos dieser Gruppe hatten rot lackierte Leitwerke als Erkennungsmerkmal für die Bomber und die eigenen Jagdflugzeuge.

  • Mosquito PR Mk.XVI, A52-600, No. 87 Sqn. RAAF, Morotai, August 1945. Diese Maschine flog 21 gefährliche Aufklärungsflüge. Ihr Wrack ist noch erhalten und wird vom RAAF Museum Point Cook teilweise restauriert.

  • Mosquito PR Mk.XVI, A52-609, No. 87 Sqn. RAAF, Coomalie Creek Base, Australien, 15. August 1945. Dieses Flugzeug startete zum letzten Kampfeinsatz der 87 Squadron RAAF während des Zweiten Weltkriegs und wurde nach der Kapitulation Japans zurückgerufen.

Bitte beachten Sie: Dieser Bausatz enthält weder Farbe noch Klebstoff.

  • Zeitraum.

  • Nationalität: 🇬🇧 Britisch, 🇿🇦 Südafrikanisch, 🇺🇸 Amerikanisch, 🇦🇺 Australisch

  • Typ: Flugzeug (Aufklärer)

Zusätzliche Parameter

Kategorie: Flugzeuge 1/72
EAN: 8595593132594
Maßstab: 1/72

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen: