1/72 Bucker Bu 181 "Bestmann"
KPM 1/72 Bücker Bü 181 "Bestmann" ist ein Modell eines deutschen Ausbildungs- und Verbindungsflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg im Maßstab 1/72. Die Bestmann, die 1939 geflogen wurde, wurde zum Standardmuster für die Pilotenausbildung der Luftwaffe und wurde auch als Kommunikations- und Kuriermaschine eingesetzt.
Die Bücker Bü 181 Bestmann wurde in den späten 1930er Jahren als modernes Schulflugzeug für die Luftwaffe entwickelt. Sie kam 1939 auf den Markt und wurde dank ihrer einfachen Konstruktion, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer hervorragenden Flugeigenschaften schnell zu einer der meistgenutzten Ausbildungsmaschinen der deutschen Luftwaffe. Sie wurde für die Grund- und Fortgeschrittenenausbildung von Piloten eingesetzt und bereitete Tausende von Piloten vor, die anschließend an der Front eingesetzt wurden.
Neben ihrer Ausbildungsfunktion wurde die Bestmann auch als Verbindungs-, Kurier- und leichtes Transportflugzeug eingesetzt. Einige Maschinen wurden gegen Ende des Krieges auch zu Notkampfzwecken eingesetzt - zum Beispiel bei Selbstmordattentaten auf sowjetische Panzertruppen im Jahr 1945. Die Bestmann wurde nicht nur in Deutschland, sondern auch in Schweden, Ägypten und der Tschechoslowakei in Lizenz hergestellt, wo nach dem Krieg Maschinen unter der Bezeichnung Zlin Z-181 und Z-381 gebaut wurden.
Der KPM-Bausatz im Maßstab 1:72 bietet eine detaillierte Version dieses vielseitigen Schulungs- und Kommunikationsflugzeugsdas sowohl durch seine Rolle in der Luftwaffe als auch durch seine lange Nachkriegskarriere in ausländischen Luftstreitkräften Geschichte schrieb.
Farbe und Kleber für den Zusammenbau sind nicht im Lieferumfang enthalten.
| Kategorie: | Flugzeuge 1/72 |
|---|---|
| EAN: | 8592942105117 |
| Maßstab: | 1/72 |
| Nationalität: | United States of America |
| Epoche: | WW2 |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
