Willkommen in unserem neuen E-Shop! Wir haben eine neue, schnellere und übersichtlichere Version mit mehrsprachiger Unterstützung gestartet. Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, ein neues Passwort für Ihr Konto zu erstellen. Nach dem Einloggen bitte Ihre Kontaktdaten überprüfen und ggf. aktualisieren. Allen bestehenden Kunden wurde automatisch der ASK Club-Rabatt zugewiesen.

An-124 "Ruslan": Ein Gigant des Himmels, der Geschichte schreibt

In einer Ära, in der die Welt von Größe und technischen Innovationen fasziniert war, erschien am Himmel eine Silhouette, die eine neue Ära im Lufttransport einläutete – die Antonow An-124, genannt "Ruslan". Dieser Koloss, ein Symbol sowjetischer Ingenieurskunst und Ambition, verblüfft noch heute mit seinen Fähigkeiten und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der globalen Logistik.

Die Geburt eines Giganten: Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte der An-124 reicht bis in die späten 1970er Jahre zurück, als die Sowjetunion ein Flugzeug benötigte, das in der Lage war, übergroße und schwere Fracht, einschließlich militärischer Ausrüstung wie Panzer oder mobile Raketenabschussrampen, zu transportieren. Die Antwort auf diesen Bedarf lieferte das Konstruktionsbüro Antonow in Kiew, das bereits umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung großer Transportflugzeuge gesammelt hatte.

Der erste An-124-Prototyp hob am 24. Dezember 1982 ab. Seine enormen Abmessungen und seine Nutzlastkapazität erregten sofort weltweite Aufmerksamkeit. Zum Zeitpunkt ihrer Entstehung war die Ruslan das größte in Serie produzierte Flugzeug der Welt, und obwohl sie später von der einzigartigen An-225 Mrija (die übrigens auf dem Design der An-124 basierte) übertroffen wurde, bleibt sie eines der größten und leistungsstärksten Frachtflugzeuge der Geschichte.

Ein technologisches Wunder: Was macht die Ruslan so einzigartig?

Die An-124 ist ein viermotoriges Strahlflugzeug mit einer Hochdecker-Konfiguration und einem doppelten Seitenleitwerk. Ihre charakteristischen Merkmale sind zwei Laderampen – eine im vorderen Bereich, die eine aufklappbare Nase bildet, und eine weitere im hinteren Bereich. Dieses Design ermöglicht ein extrem effizientes und schnelles Be- und Entladen von Fracht, selbst wenn es sich um unförmige oder außergewöhnlich schwere Gegenstände handelt. Die bordeigenen Kräne mit einer Tragfähigkeit von bis zu 30 Tonnen erleichtern die Frachtabwicklung zusätzlich.

Das Flugzeug wird von vier Progress D-18T-Turbofan-Triebwerken angetrieben, die ihm einen enormen Schub für den Start selbst mit maximaler Nutzlast verleihen. Die An-124 kann bis zu 150 Tonnen Fracht über eine Entfernung von mehr als 5.000 Kilometern oder kleinere Lasten über Entfernungen von mehr als 10.000 Kilometern transportieren. Ihr 24-rädriges Fahrwerk ist so konstruiert, dass es auch den Betrieb von unbefestigten Start- und Landebahnen ermöglicht, was ihre Einsatzmöglichkeiten weiter erweitert.

Das Cockpit ist modern ausgestattet und bietet Platz für eine sechsköpfige Besatzung. Neben Piloten und einem Flugingenieur gibt es auch Platz für Navigatoren und Frachtoperatoren. Für die Besatzung steht ein Ruhebereich mit Toilette und einer kleinen Kombüse zur Verfügung, was angesichts der Länge einiger Flüge unerlässlich ist.

Rolle in der globalen Logistik und aktueller Status

Ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert, entwickelte sich die An-124 schnell zu einem wichtigen Akteur auch im zivilen Bereich. Ihre Fähigkeit, übergroße Komponenten für Energieerzeugung, Maschinenbau, Satelliten oder sogar ganze Zugsets zu transportieren, ist unübertroffen. Bei Katastrophen und humanitären Krisen hat sich die Ruslan als unentbehrliches Werkzeug für den schnellen Transport von Hilfsgütern und Ausrüstung erwiesen. Viele dieser Flugzeuge werden von Privatunternehmen für kommerzielle Zwecke vermietet und sind weltweit ständig im Einsatz.

Trotz ihres Alters und der Tatsache, dass keine neuen Einheiten mehr hergestellt werden, bleibt die An-124 "Ruslan" eine Ikone des Lufttransports. Ihre robuste Konstruktion und unglaubliche Nutzlastkapazität garantieren, dass wir sie noch viele Jahre am Himmel sehen werden. Es ist ein Flugzeug, das Kraft, Ingenieurskunst und das unermüdliche Bestreben, Grenzen zu überschreiten, verkörpert.

Bauen Sie Ihren eigenen Koloss: An-124 "Ruslan" Strategic Airlift Modellbausatz

Für alle, die von dieser erstaunlichen Maschine fasziniert sind und sie im Detail erkunden möchten, haben wir großartige Neuigkeiten. Wir haben jetzt eine begrenzte Menge des An-124 "Ruslan" Strategic Airlift Modellbausatzes auf Lager. Dies ist ein außergewöhnlich detailliertes Modell, das selbst die anspruchsvollsten Modellbauer begeistern wird.

Grundlegende Informationen zum Modellbausatz:

  • Name: An-124 "Ruslan" Strategic Airlift
  • Artikelnummer: MSVIT7202
  • Maßstab: 1:72
  • Teile: 775
  • Gewicht: 2.800 kg (Bruttogewicht: 3.500 kg)
  • Volumen: 1.510 kg
  • Material: Fiberglas + PS-Kunststoff
  • Mindestalter: Für Modellbauer ab 14 Jahren
  • Spannweite, mm: 1018
  • Länge, mm: 960
  • Herkunftsland: Ukraine

Dieser Modellbausatz ist eine einzigartige Gelegenheit, eine realistische Nachbildung eines der größten Flugzeuge der Welt zu bauen und in seine technischen Details einzutauchen. Verpassen Sie nicht die Chance, dieses beeindruckende Modell Ihrer Sammlung hinzuzufügen!