1/35 Sonderanhaenger 115 10 Ton Tank Trailer Sd.Anh. 115 Trailer
Der Sd.Ah.115 war ein schwerer 2-achsiger Transportanhänger, der für die Beförderung der damals im Einsatz befindlichen deutschen Panzer ausgelegt war. Mit einer angegebenen Ladekapazität von 10 Tonnen war der Sd.Ah.115 in der Lage, eine Vielzahl von Fahrzeugen zu transportieren.
In der Tat kann man auf zeitgenössischen Fotos eine Vielzahl von Fahrzeugladungen auf dem Sd.Ah.115 sehen.
Eine frühere 8-Tonnen-Version wurde zuerst im Spanischen Bürgerkrieg eingesetzt. Die 10-Tonnen-Version wurde in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs für den Transport der leichteren Panzer I und II eingesetzt.
Als die Wehrmacht durch Europa zog, konnte man den Sd.Ah.115 bei der Beförderung einer Vielzahl nicht-deutscher Fahrzeuge beobachten.
Einige Exemplare überlebten sogar den Krieg und wurden nach Kriegsende beim Wiederaufbau Europas eingesetzt.
Dieser Modellbausatz von Das Werk wurde so konzipiert, dass er eine Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten bietet.
Die vordere Deichsel ist beweglich, die Vorderachse kann gedreht werden, die oberen Rampen können in einer Ladekonfiguration nach hinten versetzt werden (oder die kleinen, alternativen Rampen können verwendet werden und die vorderen Rampen können an Ort und Stelle belassen werden, wie auf einigen Fotos zu sehen ist), die unteren vorderen Rampen können in der verstauten oder erhöhten Konfiguration installiert werden und die Hinterachse kann in der Ladekonfiguration weggelassen werden.
Siehe Referenzfotos für Informationen zur Konfiguration.
Merkmale:
Abnehmbare Hinterachse
Bewegliche Laderampen
Neun Gummireifen
Verschiedene Aufkleberoptionen
3 Beladungsoptionen baubar
Anhängevorrichtung voll beweglich
Hintere Rampen separat enthalten
Die Basisversion des Bausatzes ist bereits sehr detailliert, aber für diejenigen, die ihr Modell verfeinern wollen, haben wir einige passende Sets zusammengestellt. Diese beinhalten passende Holzabziehbilder, verschiedene Resin-Reifen oder Ladung.
Der Sd.Ah.115 war ein schwerer 2-achsiger Transportanhänger, der für die Beförderung der damals im Einsatz befindlichen deutschen Panzer ausgelegt war. Mit einer angegebenen Ladekapazität von 10 Tonnen war der Sd.Ah.115 in der Lage, eine Vielzahl von Fahrzeugen zu transportieren.
In der Tat kann man auf zeitgenössischen Fotos eine Vielzahl von Fahrzeugladungen auf dem Sd.Ah.115 sehen.
Eine frühere 8-Tonnen-Version wurde zuerst im Spanischen Bürgerkrieg eingesetzt. Die 10-Tonnen-Version wurde in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs zum Transport der leichteren Panzer I und II eingesetzt.
Als die Wehrmacht durch Europa zog, konnte man den Sd.Ah.115 bei der Beförderung einer Vielzahl nicht-deutscher Fahrzeuge beobachten.
Einige Exemplare überlebten sogar den Krieg und wurden nach Kriegsende beim Wiederaufbau Europas eingesetzt.
Dieser Modellbausatz von Das Werk wurde so konzipiert, dass er eine Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten bietet.
Die vordere Deichsel ist beweglich, die Vorderachse kann gedreht werden, die oberen Rampen können in einer Ladekonfiguration nach hinten versetzt werden (oder die kleinen, alternativen Rampen können verwendet werden und die vorderen Rampen können an Ort und Stelle belassen werden, wie auf einigen Fotos zu sehen ist), die unteren vorderen Rampen können in der verstauten oder erhöhten Konfiguration installiert werden und die Hinterachse kann in der Ladekonfiguration weggelassen werden.
Siehe Referenzfotos für Informationen zur Konfiguration.
Merkmale:
Abnehmbare Hinterachse
Bewegliche Laderampen
Neun Gummireifen
Verschiedene Aufkleberoptionen
3 Beladungsoptionen baubar
Anhängevorrichtung voll beweglich
Hintere Rampen separat enthalten
Die Basisversion des Bausatzes ist bereits sehr detailliert, aber für diejenigen, die ihr Modell verfeinern wollen, haben wir einige passende Sets zusammengestellt. Diese beinhalten passende Holzabziehbilder, verschiedene Resin-Reifen oder Ladung.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Militärfahrzeuge |
---|---|
Gewicht: | 0.7 kg |
EAN: | 4260191520985 |
Maßstab: | 1/35 |
Typ: | Militärfahrzeuge |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.